Erfolgreiches Kolloquium für den Konstruktiven Ingenieurbau 2018
Acht Absolventen und eine Absolventin der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie stellten im nahezu vollbesetzten Hörsaal ihren Einstieg und aktuelle Projekte aus ihrem Ingenieuralltag vor. Dabei wurde deutlich: Bereits kurz nach dem Berufseinstieg haben die jungen Ingenieure schon verantwortungsvolle Projekte übernommen - beispielsweise als Bauleiter oder als Projektingenieurin für den Brandschutz.
Auch an bundesweit bekannten Großbaustellen wie etwa Stuttgart 21 sind Absolventen der Fakultät beteiligt: Ein Referent stellte in seinem Vortrag dar, welche Anforderungen er für die Kelchstützen des Bahnhofsdachs beachten musste und in welch aufwendiger Weise die Stützen hergestellt werden. Die immer größere Bedeutung des Building Information Modeling bzw. Management (BIM) wurde in den Vorträgen ebenfalls deutlich. Die jungen Bauingenieure sind auch in internationalen Projekten tätig, etwa beim Bau von Hafenanlagen am Tanganjika-See in Afrika.
In den Pausen und im Anschluss an die Vorträge trafen sich Studierende, Referentinnen und Referenten sowie Vertreter aus der Baupraxis und der Hochschule in der Ausstellung, an der sich in diesem Jahr besonders viele Unternehmen beteiligten.