AUFBAU DES MASTERSTUDIUMS
Das berufsbegleitende Fernstudium bietet ausgewählte E-Learning-gestützte Module des Präsenzstudiengangs "Konstruktiver Ingenieurbau (M. Sc.)" an (akkreditiert in 2015). Grundlage des Studiengangs sind die Studienregularien des Präsenzstudiengangs.
Studierende absolvieren aus den vier Kompetenzbereichen Pflicht- und Wahlmodule im Umfang von 90 LP und bearbeiten diese. Außerdem sind eine Seminar- und eine Masterarbeit anzufertigen. Das Studienmaterial ist für das Fernstudium aufbereitet. Die Dozenten der beteiligten Institute betreuen die Teilnehmer semesterbegleitend.
Das Masterstudium Konstruktiver Ingenieurbau umfasst 120 Leistungspunkte (LP):
- 15 Module einschließlich Prüfung (15 Module * 6 LP = 90 LP)
- Seminararbeit (5 LP)
- Masterarbeit (25 LP).
Dies entspricht bei einem Vollzeitstudium Studien- und Prüfungsleistungen im Umfang von vier Semestern. Das Studium schließt mit dem international anerkannten Grad Master of Science ab, der eine wissenschaftliche Laufbahn einschließlich Promotion ermöglicht.
Hinweis: Es ist auch möglich zunächst im Einzelkursstudium Module zu belegen und sich in einem der nachfolgenden Semester in den Masterstudiengang Bauingenieurwesen zu immatrikulieren.
BEWERBUNG
Eine Neu-Bewerbung für diesen Studiengang ist nicht mehr möglich. Der Studiengang wurde zum WS 19/20 integriert in den Master Bauingenieurwesen - Vertiefung Konstruktiver Ingenieurbau.
Die Anmeldung der Fernstudienmodule ist nur noch möglich für höhere Semester der auslaufenden PO'15 (Anmeldeschluss: 15.03. für das Sommersemester und 15.09. für das Wintersemester):
IHR KONTAKT


30167 Hannover


30167 Hannover