Dies ist ein auslaufender Studiengang.
Dieser Studiengang endet 2022, eine Einschreibung erfolgte letztmalig zum Sommersemester 2019.
Interessierte finden die Thematik als Bestandteil des Masterstudiengangs Mechatronik und Robotik in der Vertiefungsrichtung „Robotik - mobile Systeme“ wieder oder im Masterstudiengang Geodäsie und Geoinformatik.
SEMESTERPLANUNG
Neben den Lehrveranstaltungen gibt es in jedem Semester gemeinsame Veranstaltungen, die von allen Instituten der Fachrichtung organisiert werden.
Das Modulhandbuch beeinhaltet alle relevanten Informationen, die zur Planung des Studiums benötigt werden und detaillierte Modulbeschreibungen.
PRÜFUNGEN
Die Anmeldung zu Prüfungsleistungen erfolgt online während des Anmeldezeitraums.
Studierende entscheiden selbst, welche und wie viele Prüfungen sie in einem Semester anmelden und absolvieren. Es wird empfohlen, die Prüfungen zu den im Modulhandbuch vorgeschlagenen Terminen abzulegen.
REGULARIEN
Die Regelungen zum Ablauf eines Studiengangs und zu Prüfungen werden in der Prüfungsordnung (PO) beschrieben und rechtsverbindlich festgelegt. Die PO regelt die Prüfungsanforderungen und das -verfahren. Sie gibt vor, in welchen Modulen Prüfungs- und Studienleistungen zu erbringen sind sowie die Anzahl und Art der Prüfungen.
ORIENTIERUNG
Auf dem Campus
Online unterwegs
IHRE ANSPRECHPARTNERIN FÜR DEN STUDIENGANG
Dipl.-Ing. Tanja Grönefeld
Studiengangskoordination
Telefon
Adresse
Nienburger Straße 1
30167 Hannover
30167 Hannover
Gebäude
Raum
Telefon