Mit seinen 138 Mitgliedern definiert das RRMC Entwicklungsrichtungen in Wissenschaft, Industrie und Administration zum Aufbau einer umfassenden Strategie und Technologie, um zu die Resilienz von Infrastruktur nachhaltig sicherzustellen und Risiken optimal zu reduzieren. Das RRMC arbeitet in der Infrastructure Resilience Division der American Society of Civil Engineers und steht damit im Zentrum internationaler Aufmerksamkeit.
"Resilient Infrastructure" ist auch einer von drei Forschungsschwerpunkten an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie. Mithilfe mathematischer und physikalischer Ansätze und fundierter empirischer Untersuchungen werden neue Methoden und resiliente, praktisch anwendbare Lösungen für alle zur Infrastruktur gehörenden langlebigen Einrichtungen der Daseinsvorsorge und ihre robuste, fehlertolerante Vernetzung erforscht.
Weitere Informationen: