Angebote zum Start ins Studium
Hervorragende Unterstützung gleich zu Beginn des Studiums: Der Bachelor-Studiengang „Bau- und Umweltingenieurwesen“ punktet mit Vorkursen, Peer-Learning-Angeboten, Lernplattformen und verschiedenen Orientierungsangeboten für Studieninteressierte und umfangreicher Beratung am Studienanfang und erreicht in dieser Kategorie die Spitzengruppe.
Internationalität
Alle Masterstudiengänge der Lehreinheit Bauingenieurwesen der Fakultät erreichen Spitzenwerte in der Kategorie „Internationale Ausrichtung von Studium und Lehre“. Dazu zählen nicht nur die englischsprachigen Studiengänge „Water Resources and Environmental Management (WATENV)“ und „Computational Methods in Engineering (CME)“, sondern auch „Bauingenieurwesen“ und „Umweltingenieurwesen“. Bewertet wurden hier unter anderem die Unterstützung von Auslandsaufenthalten, fremdsprachige Lehrveranstaltungen und der Anteil internationaler Studierender.
Berufspraxis
Dass die Masterstudiengänge „Computational Methods in Engineering“ und „Umweltingenieurwesen“ sehr gut auf den Berufseinstieg vorbereiten, zeigt ihr Abschneiden in der Kategorie „Kontakt zur Berufspraxis“: Hier erreichen sie die Spitzengruppe über Angebote für ein Praxisprojekt, vielen praxisorientierten Lehrveranstaltungen und Kooperationen mit Lehrenden aus der Praxis.
Über das Ranking
Das CHE Hochschulranking ist der umfassendste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung bewertet es auch, wie Studierende die Praxisnähe ihrer Studiengänge und berufsvorbereitende Maßnahmen einschätzen. Deutschlandweit haben sich an der aktuellen Abfrage rund 120.000 Studierende beteiligt.
Weitere Informationen: