Leibniz Universität Hannover zur zentralen Website
Konstruktiver Ingenieurbau
Wasser und Umwelt
Geodäsie und Geoinformatik
Weitere Einrichtungen
Kontakt

IdeenExpo

© FBG

Die IdeenExpo ist Europas größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik und findet alle zwei Jahre in Hannover statt. Mitmachaktionen und Experimente ermöglichen verblüffende Einblicke in die Forschung.

"Mach doch einfach" lautet der Slogan der IdeenExpo. Wer das Bau- und Umweltingenieurwesen und die Geodäsie und Geoinformatik ganz praktisch kennenlernen möchte, ist hier genau richtig.

Bei der IdeenExpo 2022 lernten die Besucherinnen und Besucher mit dem "Laue-Luft-Gewichtheb-Lift" verschiedene physikalische Effekte spielerisch kennen. Ein virtueller Rundgang durch Hannover eröffnete ganz neue Ansichten der Stadt. 

Interessierte Besucherinnen und Besucher erfuhren am Stand, wie die Technik hinter diesen Exponaten funktioniert, und erhielten Einblicke in die Studiengänge Bau- und Umweltingenieurwesen sowie Geodäsie und  Geoinformatik.


IdeenExpo 2024

Wir freuen uns schon!


Vermessung der Welt – Geodäsie in 3D

Virtuell die Welt entdecken. Mit Hilfe einer 3D-Brille und einer Microsoft Kinect konnten sich die Besucherinnen und Besucher virtuell durch Hannover bewegen.

In der modernen Geodäsie werden heute in kurzer Zeit ganze Gebäude und Straßenzüge schnell und hochgenau aufgenommen. Hierfür kommen unter anderem sogenannte Laserscanner oder Kameras zum Einsatz. Aus den großen Datenmengen entstehen 3D-Stadtmodelle. Durch diese konnten sich die Besucherinnen und Besucher mithilfe ihrer Körperbewegungen selbstständig navigieren.

Zusätzlich erlebten die Besucherinnen und Besucher live, wie über einen Laserscanner solche 3D-Daten aufgenommen werden. 

© FBG
"Flug" durch die Stadt mit einer 3D-Brille

Laue-Luft-Gewichtheb-Lift

Was passiert als nächstes? Wenn du den "Laue-Luft-Gewichtheb-Lift" mit eigener Körperkraft ankurbelst, darfst du dich auf einiges gefasst machen: Ein Ventilator treibt ein Windrad an, eine Spiralpumpe pumpt Wasser in eine Plexiglas-Säule – und reicht deine Kraft noch aus, damit sich am Ende auch der dicke Betonklotz vom Boden anhebt?

Lerne mit dem Laue-Luft-Gewichtheb-Lift verschiedene Bereiche des Bauingenieurwesens kennen: Windenergie, Wasserbau, Mechanik, Baustoffe.

Gerne erklären wir die physikalischen Effekte, die dahinterstecken, und wie wir sie für technische Entwicklungen nutzen.