Schwerpunktprogramm SPP 2020
Im SPP 2020 "Zyklische Schädigungsprozesse in Hochleistungsbetonen im Experimental-Virtual-Lab" arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von 13 Universitäten in 12 interdisziplinären Projekten gemeinsam an der Erforschung der Schädigungsmechanismen in Hochleistungsbetonen unter zyklischer Beanspruchung. Begleitet wird der Verbund durch ein Zentralprojekt.
Koordination: Prof. Dr.-Ing. Ludger Lohaus
Beteiligte Einrichtungen
- Bergische Universität Wuppertal
- Karlsruher Institut für Technologie
- Leibniz Universität Hannover
- Ruhr-Universität Bochum
- Technische Universität Braunschweig
- Technische Universität Darmstadt
- Technische Universität Dresden
- Technische Universität Hamburg
- Technische Universität Kaiserslautern
- Technische Universität München
- Universität Augsburg
- Universität Duisburg-Essen
- Universität Stuttgart
Beteiligung an weiteren Schwerpunktprogrammen
SPP 2187 Adaptive Modulbauweisen mit Fließfertigungsmethoden - Präzisionsschnellbau der Zukunft
Koordinator SPP 2187: Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Mark, Ruhr Universität Bochum
Teilprojekt 7: Qualitätsgesicherte Fließfertigung leichter UHFB-Stabelemente mittels Künstlicher Neuronaler Netze
Antragsteller: Prof. Dr.-Ing. Ludger Lohaus (Institut für Baustoffe), Prof. Dr.-Ing. habil. Raimund Rolfes (Institut für Statik und Dynamik)
SPP 2005 "Opus Fluidum Futurum - Rheologie reaktiver, multiskaliger, mehrphasiger Baustoffsystem"
Koordinator: Prof. Dr.-Ing. Viktor Mechtcherine, Technische Universität Dresden
Teilprojekte:
SPP 1886 Polymorphe Unschärfemodellierungen für den numerischen Entwurf von Strukturen
Sprecher: Professor Dr.-Ing. Michael Kaliske, Technische Universität Dresden
Teilprojekt: Numerische Methoden für die Schädigungsmechanik mit unsicheren Systemparametern
Antragsteller: Prof. Dr.-Ing. Udo Nackenhorst (Institut für Baumechanik und numerische Mechanik)