Leibniz Universität Hannover zur zentralen Website
Konstruktiver Ingenieurbau
Wasser und Umwelt
Geodäsie und Geoinformatik
Weitere Einrichtungen
 
StudiumStudienangebot der Fakultät
Doppelabschluss Resources and Environment

Resources and Environment (Double Degree Programme)

Doppelabschlussprogramm mit der chinesischen Eliteeinrichtung Tsinghua Universität

© SIGS|Daniel Vogl/LUH

Umweltfragen, Ressourcenschutz und Nachhaltigkeit - Diese Themen bestimmen die Inhalte des 6.-semestrigen neuen Double Degree Programms "Resources and Environment", das die Tsinghua Shenzhen International Graduate School und die Leibniz Universität Hannover (LUH) zum Wintersemester 2022/23 gemeinsam anbieten.

Double Degree Programm

Die Herausforderungen des Umwelt- und Ressourcenschutzes sind global. Das Double Degree Programm bringt die Stärken in Forschung und Lehre der Leibniz Universität Hannover (LUH) und der Tsinghua Universität sowie ihres Spin-Offs in Shenzhen, der Shenzhen International Graduate School, auf einzigartige Weise zusammen. 

Mit dem Doppelabschluss bieten wir Ihnen:

  • Vertiefte Fachkompetenz: Umfassender Einbezug klassischer Inhalte der Ingenieurausbildung
  • Internationales Studium: Enge Anbindung an die beiden Universitäten durch Studienaufenthalte in Hannover und Shenzhen
  • Praxisbezug: Aufenthalte außerhalb der Universitäten im Programm integriert
  • Persönliche Weiterentwicklung: zahlreiche interkulturelle Austauschformate - speziell im europäisch-chinesischen Kontext

 

Das 6-semestrige Programm umfasst genügend Zeit für Mobilität, interkulturelles Lernen und Praxisaufenthalte. Im letzten Jahr schreiben Sie zwei Masterarbeiten und erwerben an beiden Universitäten einen Master-Abschluss. Damit haben Sie exzellente Voraussetzungen, um sowohl in Asien als auch in Europa beruflich sehr erfolgreich Fuß fassen zu können.


Die Studienorte

Die Leibniz Universität Hannover zählt zu den neun führenden Technischen Hochschulen in Deutschland (TU9)  mit über 30 000 Studierenden, darunter mehr als 4 600 internationalen Studierenden aus mehr als 114 Ländern. Das Double Degree Programm ist an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie angesiedelt, das sowohl eine hervorragende Forschungsinfrastruktur und Expertise im Bereich Umweltingenieurwesen besitzt als auch erstklassige, akkreditierte Bachelor- und Masterstudiengänge.

Die Tsinghua Universität ist eine der führenden Universitäten Chinas, die in internationalen Universitätsrankings auf den vorderen Plätzen liegt. Die Studierenden des Double Degrees werden an der Tsinghua Shenzhen International Graduate School studieren. Der Studienstandort Shenzhen ist eine pulsierende chinesische Metropole und Innovationsschmiede.


Der Studienverlauf

Das Studium dauert 3 Jahre bzw. 6 Semester. Pro Jahr beginnen 15 Studierende in Hannover und 15 weitere Studierende an der Tsinghua Universität in Shenzhen. Wenn Sie über die Leibniz Universität immatrikuliert sind (Umweltingenieurwesen M. Sc., Vertiefung Resources and Environment), verbringen Sie das erste Jahr in Hannover. Im zweiten Jahr wechseln Sie dann an die Tsinghua Universität. Im dritten Jahr bestehen individuelle Möglichkeiten bezüglich des Studienstandorts. Sie schreiben an jeder der beiden Universitäten eine Masterarbeit. Die Unterrichtssprache ist Englisch. 

Weitere Informationen zum Studienverlauf folgen

Karriere-Chancen

Als Absolventin oder Absolvent sind Sie in der Lage ressourcen- und umweltschutzbezogene Probleme zu erkennen und zu adressieren. Sie entwickeln tragfähige Konzepte, umsetzbare Planungen und technische Lösungen. Dabei nutzen Sie neuesten Methoden und Kenntnisse aus der Wissenschaft. Sie agieren souverän in nationalen und internationalen sowie interdisziplinären Kontexten, können Ihre Ideen und Lösungen überzeugend vertreten und durchsetzen.

 

Das Programm ist forschungsorientiert, stellt aber ebenfalls einen hohen Praxisbezug sicher. Damit sind Sie unmittelbar für unterschiedliche Ingenieurstätigkeiten qualifiziert. Beispielsweise bieten sich Tätigkeiten in den nachstehend genannten Berufsfeldern an:

  • in der Wissenschaft (Promotion)
  • als (international tätige) planende Ingenieurin/planender Ingenieur
  • als Betriebsingenieur/in und damit verantwortlich für Anlagenbetrieb, betrieblichen Ressourcen- und Umweltschutz
  • in Genehmigungs- und Überwachungsbehörden/Fachbehörden
  • in der Entwicklungszusammenarbeit

Bewerbung und Zulassung

Das Double Degree Programm ist zulassungsbeschränkt. Pro Jahr beginnen 30 Studierende, jeweils 15 Studierende an einem Standort (Hannover/Shenzhen). Voraussetzung ist grundsätzlich der erfolgreiche Abschluss eines passenden Bachelorstudiums. Sie müssen außerdem Kenntnisse der englischen Sprache (C1) nachweisen können.

Die genauen Zugangsvoraussetzungen und Hinweise zur Bewerbung finden Sie in Kürze hier.


Kontakt und Beratung

Prof. Dr.-Ing. Stephan Köster
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
Gebäude
Raum
Prof. Dr.-Ing. Stephan Köster
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
Gebäude
Raum
Feng Wu
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
Gebäude
Raum
Feng Wu
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
Gebäude
Raum