Leibniz Universität Hannover zur zentralen Website
Konstruktiver Ingenieurbau
Wasser und Umwelt
Geodäsie und Geoinformatik
Weitere Einrichtungen
Kontakt

Girls'Day / Mädchen-Zukunftstag

Studentin untersucht eine winzige Betonprobe am Mikroskop. Ein Mitarbeiter erklärt einer Studentin ein geodätisches Messgerät. Studentin untersucht eine winzige Betonprobe am Mikroskop. Ein Mitarbeiter erklärt einer Studentin ein geodätisches Messgerät. Studentin untersucht eine winzige Betonprobe am Mikroskop. Ein Mitarbeiter erklärt einer Studentin ein geodätisches Messgerät. © FBG/C. Bierwagen
Im Betonlabor werden auch ganz kleine Betonproben untersucht. Oben auf dem Messdach geht es um geodätische Messungen.

Zum bundesweiten Girls'Day–Mädchen-Zukunftstag laden wir Schülerinnen ein, Ausbildungsberufe und Studienfächer an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie kennenzulernen.

Girls'Day 2023

27.04.2023, ab 9:00 Uhr

Treffpunkt: Nienburger Str. 1, 30167 Hannover

© FBG/A.Reinecke
Dieses Gebäude liegt direkt gegenüber der Stadtbahn-Haltestelle "Schneiderberg / Wilhelm-Busch-Museum". Wir treffen uns vor dem Eingang an der Ecke, den ihr hier im Bild seht.

Wer kann mitmachen?
Schülerinnen ab der 5. Klasse

Wo starten wir?
Leibniz Universität Hannover, Nienburger Str. 1, 30167 Hannover
(Standortfinder der LUH)

Wo und wie melde ich mich an?
Eine Anmeldung ist erforderlich und über das bundesweite Aktionsportal des Girls' Day möglich. Die Links stehen weiter unten auf dieser Seite bei den Angeboten. Im Aktionsportal steht auch, wie viele Plätze noch frei sind.

Was kostet es?
Das Angebot ist für Teilnehmerinnen kostenlos.

Angebot 1

© FBG/ C. Bierwagen

Nachhaltig und sicher bauen - was machen Baustoffprüferinnen und Bauingenieurinnen?

Wir laden Schülerinnen ab der 5. Klasse in das Baustofflabor und die Wasserbauhalle ein.

  • Ihr lernt Baustoffprüfer und Bauingenieurinnen kennen, die euch in ihren Berufsalltag in einem Forschungslabor an der Universität mitnehmen.
  • Ihr erfahrt, wie die Ausbildung zur Baustoffprüferin und das Studium Bau- und Umweltingenieurwesen ablaufen.
  • Wir machen einen Ausflug ans Meer - na ja, zumindest in die Wasserbauhalle, wo wir echte Wellen erleben werden.
  • Außerdem laden wir euch ein, bei Experimenten selbst mitzumachen und auszuprobieren.

Angebot 2

© FBG/C.Bierwagen

Geodäsie und Geoinformatik - mit Maßband an den Globus?

Wie messe ich genauer – mit Maßband oder GPS?

Und was, bitte, ist ein Tachymeter?

  • Probiere verschiedene Messmethoden der Geodäsie aus
  • Erhalte einen Eindruck davon, wie aus den Messdaten zum Beispiel Landkarten entstehen, wie die Daten die Navigation von Autos möglich machen oder man anhand der Daten vor Erdrutschen warnen kann
  • Lerne den Studiengang Geodäsie und Geoinformatik kennen

Kontakt

Dipl. Biol. /Dipl. Journ. (post-grad.) Eva Maria Mentzel
Adresse
Callinstraße 34
30167 Hannover
Gebäude
Raum
222
Adresse
Callinstraße 34
30167 Hannover
Gebäude
Raum
222